FAQs
Was sind die Voraussetzungen für eine Teilnahme am Präventionspfad?
- Einschlussuntersuchung bei einer Netzwerkärzt:in
- Volljährigkeit
- Ein oder mehrere Gesundheitspotentiale
- Aufrechte Einwilligungserklärung
Unter welchen Bedingungen ist eine Teilnahme am Präventionspfad nicht möglich?
- Aufrechte Therapie in Bezug auf das zugewiesene Gesundheitspotential
- Fehlende Zustimmung
- Fehlende Adhärenz
Wie lange dauert eine Begleitung durch den Präventionspfad?
Das hängt von Ihren persönlichen Umständen und Ihrem Gesundheitspotential ab. Jede Beratung und Begleitung erfolgt individuell.
Was kostet eine Teilnahme am Präventionspfad?
Die Teilnahme und die Leistungen der Koordinationsstelle für Prävention sind grundsätzlich kostenlos. Bei der Inanspruchnahme von Interventionen bzw. Drittanbietern können Kostenbeiträge und Selbstbehalte anfallen. Unsere Präventionsberater:innen informieren gerne über etwaig anfallende Kosten.
Ich habe eine hausärztliche Ordination. Wie kann ich dem Netzwerk des Präventionspfads beitreten?
Bitte melden Sie sich bei der Koordination Frau Mag.a Hanna Wagner unter hanna.wagner@tirol-kliniken.at oder unter Tel. +43 50 504 33710